Wir möchten uns hiermit bei allen Menschen bedanken, die bisher überaus spannende und vielversprechende Abstracts eingereicht haben. Gleichzeitig möchten wir all jenen, die noch keine Zeit hatten ein Abstract für Momentum19: Widerspruch zu verfassen, die Möglichkeit geben in einer zweiten Anmeldephase noch ein Forschungspapier, einen Praxisbericht oder ein Policy-Paper einzureichen. Bis 30. April bitten wir um die Einsendung (anmeldung@momentum-kongress.org) eines 1-2 seitigen Abstracts zu einem der 10 Tracks, bitte nennt uns auch einen Alternativtrack, sollte eure Erstwahl bereits überbucht sein. Wir freuen uns auf alle Einreichungen und einen spannenden Kongress. In Kürze folgen weitere Informationen zum Rahmenprogramm.
Möglichkeit für Einreichungen bis 30. April verlängert
13. Apr 2019
Blog: Momentum Research
Das Blog Momentum Research sammelt und verbreitet Call for Paper, Tagungsankündigungen, Hinweise auf Panels und sonstige Ausschreibungen, die für den forschungsorientierten Teil der Momentum Community interessant sein könnten. mehr
Momentum Quarterly
Momentum Quarterly ist eine vierteljährlich erscheinende, referierte Zeitschrift, die sich Fragen des sozialen Fortschritts auf interdisziplinärer Basis widmet. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe von Momentum Quarterly. Alle vorgestellten Artikel werden Open Access, d.h. frei zugänglich im Internet, veröffentlicht. Weitere Ausgaben und Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter www.momentum-quarterly.org.
Arbeit
Armut
Bildung
Demokratie
Freihandel
Freiheit
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Gewerkschaften
Gleichberechtigung
Gleichheit
Medien
Migration
Momentum11
Raum
Recht
Solidarität
Steuergerechtigkeit
Verteilung
Wohlfahrtsstaat
Mit Unterstützung von:
Für ein sozial gerechtes Europa
Ihre SPÖ Abgeordneten im EU-Parlament