Die Zeit des österreichischen Faschismus stellt wohl „die umstrittenste Phase der politischen Entwicklung Österreichs im letzten Jahrhundert“ (Tálos 2007, 199) dar und bis heute konnte keine für alle Parteien und wissenschaftlichen BeobachterInnen konsensfähige Bezeichnung für das politisch-ideologische Herrschaftsprojekt erarbeitet werden. Aktuellstes Beispiel dafür sind die hitzig geführten Debatten um die „richtige“ Wortwahl zur Charakterisierung dieses Herrschaftssystems bei der Gesetzesvorlage zur Rehabilitierung der Opfer des österreichischen Faschismus. Die vorgeschlagene Charakterisierung als „Zeit nach der Außerkraftsetzung des Parlamentarismus“ konnte weder die Grünen noch die Sozialdemokratie zufriedenstellen.
Anwander Stefan: Hegemoniale Historiografie rund um den österreichischen Faschismus am Beispiel von Engelbert Dollfuß
Dokumente zum Download
Anwander_2011_Abstract (application/pdf)
AutorIn Momentum2011 2011-10-17 13:49:26
Blog: Momentum Research
Das Blog Momentum Research sammelt und verbreitet Call for Paper, Tagungsankündigungen, Hinweise auf Panels und sonstige Ausschreibungen, die für den forschungsorientierten Teil der Momentum Community interessant sein könnten. mehr
Momentum Quarterly
Momentum Quarterly ist eine vierteljährlich erscheinende, referierte Zeitschrift, die sich Fragen des sozialen Fortschritts auf interdisziplinärer Basis widmet. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe von Momentum Quarterly. Alle vorgestellten Artikel werden Open Access, d.h. frei zugänglich im Internet, veröffentlicht. Weitere Ausgaben und Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter www.momentum-quarterly.org.
Mit Unterstützung von:
Für ein sozial gerechtes Europa
Ihre SPÖ Abgeordneten im EU-Parlament